Eröffnungskonzert

Propsteikirche St. Peter & Paul Bochum
Ostermontag, 21. April 2025 / 19:30 Uhr
Arno Hartmann, Orgel

 

Louis Marchand (1669 - 1732)
Grand Dialogue du 5e Ton                             
tiré du 3e Livre de «Pièces d’orgue» (1696) 

Jean-François Dandrieu (1682 - 1738)
Offertoire pour le Jour de Pâques « O filii et filiæ » (Paris, 1739)

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Toccata, Adagio et Fuga in C / BWV 564                                                                             

Camille Saint-Saëns (1835 - 1921)                 
Adagio de l a 3e. Symphonie en Ut mineur op. 78
Transcription pour orgue par Émile Bernard (1843 - 1902)

Johann Sebastian Bach                    
Pièce d‘Orgue à 5 avec la Pédale continue / BWV 572
Très vitement – Gravement - Lentement

 

Foto: Tomasz Griessgraber

 

Arno Hartmann
geboren in Duisburg, studierte Orgel, Orchesterdirigieren und Kirchenmusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
Konzerteinladungen führten ihn zu Orgelfestivals in ganz Europa, Island, den USA, Südafrika, Russland, Australien, Argentinien und Uruguay. Als Orgel-Solist spielte er u.a. mit dem Orchestra da Camera di Firenze und dem Moscow Chamber Orchestra in der Tschaikowsky Concert Hall der Moskauer Philharmonie. Mehrfach leitete er Masterclasses an der Emory-University in Atlanta und der Gnessin-Musikakademie in Moskau, wo er zuletzt auch Jury-Mitglied beim „1. Leonid Rojsman Organ Competition“ war. Mehrere CD-Produktionen u.a. mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment, dem Concilium Musicum Wien und den Bochumer Symphonikern dokumentieren seine musikalische Arbeit. 
Nach vielen Jahren musikalischer Tätigkeiten in Wien, wo er zahlreiche Konzertübertragungen für den ORF verantwortet hat und den Wiener Symphonikern als Organist verbunden war, wirkte Arno Hartmann als Kirchenmusikdirektor in Bochum. Er ist künstlerischer Leiter des Bochumer Orgelfestivals.

 

www.arnohartmann.com